Zum Hauptinhalt springen

Die HOG Giseladorf/Panjowa lädt zum nächsten Giseladorfer Ahnenforscher-Onlinetreff am 21. Juli um 18 Uhr ein. Für die vierte Veranstaltung in unserer Reihe „Giseladorfer Ahnenforscher-Onlinetreff“ konnten wir den Österreichischen Familienforscher Günter Ofner als Referenten gewinnen. Er wird uns den Verein Familia Austria und die Forschungsmöglichkeiten auf dem…

Weiterlesen

Bei unserem Giseladorfer Ahnenforscher-Onlinetreff am 23. Juni ab 18 Uhr wird Günther Michels das Projekt „Das Tagebuch des Karl Michels“ präsentieren. Es ist für die Ahnenforscher von Belang, die auch an der Lebenserfahrung und den Erlebnissen der Generation, die am Zweiten Weltkrieg teilgenommen hat, interessiert sind und nicht nur an Einträgen aus Matrikeln.…

Weiterlesen
Drohnenaufnahme über Giseladorf im August 2022

Unser nächster Giseladorfer Ahnenforscher-Onlinetreff findet am 21. April 2023 ab 18 Uhr statt. An diesem Termin wird Dr. Hertha Schwarz einige Hinweise geben, wie die Herausforderungen der Ahnenforschung in Bezug auf eine Drittansiedlung zu meistern sind. Interessierte werden gebeten, sich anzumelden.

Weiterlesen

Unser erster Ahnenforscher-Onlinetreff ist auf den 17. Februar 2023 um 18:00 Uhr terminiert. Interessierte werden gebeten, sich anzumelden. Die Heimatortsgemeinschaft Giseladorf/Panjowa bietet interessierten Ahnenforschern eine Reihe von Seminaren an, die über das Jahr verteilt sind. Die Veranstaltungen finden online über Zoom statt und verfolgen vornehmlich das…

Weiterlesen

Der Antrag auf die Leistung aus dem Härtefallfonds kann gestellt werden. Es sind leider nur die Spätaussiedler bedacht, also ab 1.1.1993 in Deutschland aufgenommen. Der Antrag ist bis zum 30. September 2023 zu stellen. Die Antragsformulare liegen jetzt vor und können bei der Geschäftsstelle der Stiftung "Härtefallfonds" angefordert werden.

Weiterlesen

Grüße aus der alten Heimat und Geborgenheit in der christlichen Gemeinschaft. Die Weihnachtsbotschaft des Temeswarer Bischofs ist wieder in mehreren Sprachen verfügbar.

Weiterlesen

Bereits am 5. Oktober 2022 fing der Dritte virtuelle Jahreskurs bei FAMILIA AUSTRIA an. Immer mittwochs ab 18:00 Uhr über Zoom wird ein Ahnenforschungsthema im Alten Kaiserreich angesprochen. FAMILIA AUSTRIA ist ein ehrenamtlich tätiger Verein mit dem Sitz in Wien.

Weiterlesen

Der Internationale Tag der Muttersprache ist, wie bei Wikipedia zu lesen, ein von der UNESCO ausgerufener Gedenktag zur „Förderung sprachlicher und kultureller Vielfalt und Mehrsprachigkeit“. Dieser Gedenktag wird seit dem Jahr 2000 jährlich am 21. Februar begangen. Viele Sprachen und Dialekte auf der Welt sind vom Aussterben bedroht.

Weiterlesen

In der Banater Post vom 20. Juni 2021 ist ein Interview mit seiner Exzellenz Bischof em. Martin Roos zu lesen. Der Titel mutet heimatlich an: Mein Jugendtraum war, „Pharre uf dr Heed“ zu werden. Er kehrte 1990 in das Banat zurück und widmete sich den Banater Katholiken.

Weiterlesen

Donnerstag, 8. Juli 2021 – Bukowina-Institut an der Universität Augsburg, Beginn um 18.15 Uhr. Aufgrund der Pandemie wäre die Teilnehmerzahl sehr begrenzt. Die Veranstaltung findet deshalb als Hybrid-Event statt OHNE Saalpublikum mit öffentlich zugänglichem Livestream oder via Zoom.

Weiterlesen