Heimattreffen mit Brauchtumsvorstellung und Neuwahlen
Zum Doppeljubiläum wurde die Ausstellung: „140 Jahre seit der Gründung des Ortes Giseladorf / 40 Jahre seit der Gründung der HOG Giseladorf/Panjowa“ gezeigt. Lesen Sie mehr über das Fest!
In der katholischen Kirche Sankt Pius in 81671 München, Piusstraße 11 wurde vom 30. Oktober bis zum 6. November 2022 die Ausstellung auf Rollups, die zum 140-jährigen Gründungsjubiläum von Giseladorf und 40-jährigen Bestehen der Heimatortsgemeinschaft Giseladorf/Panjowa.
Der Antrag auf die Leistung aus dem Härtefallfonds kann gestellt werden. Es sind leider nur die Spätaussiedler bedacht, also ab 1.1.1993 in Deutschland aufgenommen. Der Antrag ist bis zum 30. September 2023 zu stellen. Die Antragsformulare liegen jetzt vor und können bei der Geschäftsstelle der Stiftung "Härtefallfonds" angefordert werden.
Das Angebot richtet sich nicht nur an Studenten, sondern an alle an dieser so wenig bekannten Region Interessierten. Das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V. an der LMU München veranstaltet zusammen mit dem Osteuropazentrum an der Universität Innsbruck und dem Moldova Institut aus Leipzig diese Vorlesung über Zoom.